ganzes video abspielen
AKTUELL WINTER 22/23

KAMINGESPRÄCHE

„Wenn unser Gehirn über ein bestimmtes Limit an Aufmerksamkeit verfügt. Was passiert dann mit uns, wenn unser Leben und Alltag durch das Smartphone ständig fragmentiert und unterbrochen wird? Wir spüren dadurch uns selbst nicht mehr. Unsere Bedürfnisse, Wünsche und Ziele bleiben auf der Strecke. Wir leben das Leben folglich weniger intensiv und lebendig. Das wirkt sich auf alles aus, was wir tun.“

Notiz, 25.08.20 der Offline Institute Gründerin Linda Meixner

Linda und Gerhard geben in den Kamingesprächen Einblick in die neuste wissenschaftliche Studie „Offtober“ (ein Monat ohne Social Media), das Überleben im 21. Jahrhundert, was die ständige Erreichbarkeit mit unserem Körper macht und dieses Gefühl endlich wieder mehr Lebenszeit zu haben. Außerdem erzählen sie erstmalig aus dem Nähkästchen, was das neue Tourismuspilotprojekt „Offline Dorf“ wirklich ist.

Wann und Wo - in Gargellen
Die nächsten Termine, werden hier wieder bekannt gegeben.

Die Kamingespräche sind öffentlich. Um eine Anmeldung per Anruf im jeweiligen Hotel wird gebeten.

Weitere Infos zu den Speakern

Linda Meixner ist eine erfolgreiche Outdoor Influencerin, allerdings vollzog sie vor zwei Jahren im Rahmen ihrer Masterarbeit eine radikale Wende und ging in den kalten Entzug: 66 Tage ohne Smartphone. Die Erkenntnisse aus dieser Zeit führten dazu, dass die 33-Jährige das Start-Up „The Offline Institute“ gründete, das sich für einen smarten Umgang mit smarten Geräten einsetzt. Basierend auf wissenschaftlichen Studien und Erkenntnissen, entwickelt sie jetzt als Doktorandin am und mit dem ISAG der UMIT Tirol verschiedene Projekte für mehr Achtsamkeit im Umgang mit den digitalen Technologien. Das nächste Projekt, ist das „Offline Dorf“ in der Sommersaison 2023 in Gargellen.

Gerhard Moser ist Stressmanagement und Resilienz Experte, erfahrener Mentaltrainer, Buchautor, Dozent an der Uni Göppingen und passionierter Redner. Er unterstützt seine KundInnen mit Rat und Tat dabei, ihre Leistungsgrenzen ein- für allemal zu sprengen und ihr gesamtes biologisches Potential endlich voll auszuschöpfen. Unteranderem ist er Teil des Experten Teams rund um das neue Tourismuspilotprojekt, Offline Dorf Gargellen.
about Offline Dorf

Abschalten und Aufladen.

Das Offline Dorf ist die weltweit erste Urlaubserfahrung die wissenschaftlich fundiert einen nachhaltig gesunden Umgang mit deinen Smart Devices fördert – für mehr bewusste Zeit im Hier und Jetzt.

Wenn du dich nach mehr bewusster Lebenszeit sehnst, nach mehr Zeit für dich selber und im Hier und Jetzt, nach einem intensiveren und erfüllteren Leben und einem neuen Umgang mit der Technik, die dich umgibt…

…dann ist das Offline Dorf genau für dich gemacht. Schritt für Schritt wirst du dabei unterstützt deine Bildschirmzeit nachhaltig zu reduzieren, dein Verhalten im Umgang mit den smarten Geräten folglich im Alltag zu verbessern und dadurch wieder mehr Lebenszeit zu gewinnen.  

Teil dieser Urlaubserfahrung ist es, dass du 6 Tage völlig offline, ohne Smartphone, WLAN, Mails checken und Co. im Bergdorf Gargellen verbringst.
Abschalten und Aufladen

Bewirb dich jetzt für das Offline Dorf 23

Jetzt Anmelden
Digital Balance based on science

Das Offline Institute engagiert sich für eine nachhaltige digitale Balance

Basierend auf aktuellen und eigenen wissenschaftlichen Erkenntnissen, entwickeln wir Projekte für mehr Achtsamkeit im Umgang mit digitalen Technologien. Change screen-time into me-time.

Wir glauben:  „Das Leben ist das, was um dich herum geschieht während du damit beschäftigt bist, es in deinem Smartphone zu suchen.“
lerne uns kennen
about Offtober

Ein Monat ohne Social Media

Das erste Projekt des Offline Institute ist der Offtober - mit dem Ziel einen Monat ohne Social Media auszuprobieren, die eigene Smart Device Nutzung zu reflektieren und zu schauen, ob es mit Hilfe kleiner unterstützender Maßnahmen möglich ist einen achtsameren Umgang mit deinen Smart Devices zu erlernen.

Dein Gewinn aus einer Social Media freien Zeit wird so viel größer sein, als wie du es dir jetzt je vorstellen kannst.

Lasst uns gemeinsam einen Monat in Social Media offline gehen.
Offline Thoughts

Wenn unser Gehirn nur über ein bestimmtes Limit an Aufmerksamkeit verfügt

Was passiert dann mit uns, wenn unser Leben und Alltag durch das Smartphone ständig fragmentiert und unterbrochen wird? Wir spüren dadurch uns selbst nicht mehr. Unsere Bedürfnisse, Wünsche und Ziele bleiben auf der Strecke. Wir leben das Leben folglich weniger intensiv und lebendig.
Das wirkt sich auf alles aus, was wir tun.

Notiz, 25.08.20 der Offline Institute Gründerin Linda Meixner

Zeit für eine Pause

Stop Scrolling. Take a break. Nimm dir hier und jetzt fünf Minuten Zeit für eine Atempause. Setze dich aufrecht hin, mache es dir bequem und lege deine Hände auf den Bauch. Atme fünf Sekunden langsam ein und atme fünf Sekunden langsam wieder aus. Wiederhole dies ein paar Mal, bevor du wieder weiter unsere Website durchstöberst.
NEWS

Offline Dorf 2023

Vielen Dank für dein Interesse!
Wir melden uns in Kürze bei dir!
Entschuldigung! Dein Formular konnte nicht abgeschickt werden!
Science facts

Die Risiken des Medienmissbrauchs

“No risk no fun” – ein Slogan die Social Media Entwicklung – NEIN. Ganz im Gegenteil, im Umgang mit Smart Devices und deren Funktionen fehlen uns Kompetenzen für den gehaltvollem Umgang damit und gefährden uns Opfer des Medienmissbrauch zu werden.  

Medienmissbrauch und der Mensch
In erster Linie wird unsere Psyche in Mitleidenschaft gezogen; soziale Isolation und fehlende Integration stehen hier hoch im Kurs. Ein gemindertes Selbstwertgefühl und ein schlechtes Körperbild, gefolgt von einer schlechteren Lebensqualität, stellen weitere Folgen dar. Tatsächlich schwächt unsere Screentime auch unsere Aufmerksamkeitsspanne bis hin zum Aufmerksamkeitsdefizit und geht oft mit Sprachentwicklungsstörungen bzw. -verzögerungen bzw. schlechteren schulischen Leistungen einher.  Nicht nur die Psyche, sondern auch unsere Physis leiden unter unserer Screentime. Adipogenes Verhalten durch fehlende Bewegung bzw. Zeit im Freien und möglichen Ernährungsproblemen wird gefördert. Dieser Lifestyle hat weitreichende Folgen wie Fettleibigkeit, Diabetes, Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen, uvm. Muskuloskelettale Komorbiditäten, wie Haltungsprobleme bzw. Augen-, Kopf-, und Nackenbeschwerden entstehen. Auch unser Schlaf wird negativ beeinflusst und hat im Umkehrschluss wiederum weiterreichende, negative Auswirkungen auf unsere Psyche. Ein Teufelskreis beginnt.
Close Cookie Preference Manager
Cookie Einstellungen
Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen.Mehr Informationen
Essentiell (Immer aktiv)
Cookies, die erforderlich sind, um grundlegende Funktionen der Website zu ermöglichen.
Made by Flinch 77
Oops! Something went wrong while submitting the form.