Offline Institute

LESS SCROLLING. MORE LIVING.

Wir wünschen uns weniger Bildschirmzeit und mehr Lebenszeit.

Vision

Wir wünschen uns weniger Bildschirmzeit und mehr Lebenszeit.

Aus dieser Motivation heraus entwickeln wir, Projekte für mehr Achtsamkeit im Umgang mit den digitalen Medien. Unsere Vision ist es, eine Veränderung hin zu einem gesünderen digitalen Smart Device Konsum zu bewirken. Wir wollen in Zukunft anstatt Smartphone oder Tablet wieder mehr Glück in unseren Händen halten.

Lasst uns eine exzessive, digitale Nutzung bekämpfen, die schon lange zu einem salonfähigen Alltagsproblem geworden ist. Ein digitaler Glückbringer, bei dem nicht wir glücklich werden, sondern wohl nur seine Erfinder:innen. Diese Technik ist fantastisch in ihrem Können und unabdingbar in unserem Alltag, gleichzeitig aber auch eine Technik deren gesunder Umgang wir noch nicht gelernt haben.

Human Power

Mit Herz, Hirn und Verstand arbeiten wir gemeinsam an neuen Lösungen für ein Problem, das die Gesundheit von uns allen beeinflusst.In unserer Welt reden wir über den Begriff Digital Detox, tauschen uns über neue Ernährungs- und Sportprogramme aus, diskutieren über Umweltschutz und neue medizinische Errungenschaften. Eine Anleitung, wie wir mit unseren Smart Devices und unserer mentalen Gesundheit in einer digitalen nachhaltigen Balance leben können, gibt es aber nicht. Es wird Zeit daran zu arbeiten und neue Projekte umzusetzen. Es ist Zeit für eine Veränderung.

  • Mit Herz

    Alles was wir tun enstand aus der persönlichen Geschichte und Leidenschaft unserer Gründerin Linda Meixner. Mit ganzem Herzen versuchen wir Lösungen für einen gesünderen Smartphone und Technik Konsum zu entwickeln und anzubieten.

  • Mit Hirn

    Wir lieben Details und sind Perfektionisten. Auf unserern Veranstaltungen ist jeder Schritt, jede Handlung und jeder Impuls durchdacht.

  • Mit Reflexion & Praxis

    Wir entwickeln uns stetig weiter, indem wir gründlich recherchieren, reflektieren und aus Erfahrung lernen. Unser Handeln folgt immer dem Anspruch, bewusst und verantwortungsvoll zu gestalten.

Die Gründerin

Linda Meixner ist eine österreichische Social Entrepreneurin. Sie ist die Gründerin des Offline Institute, einer Initiative, die sich für einen gesünderen und menschlicheren Umgang mit Technologie einsetzt. Ihre Arbeit konzentriert sich darauf, Projekte zu entwickeln, die Achtsamkeit sowie einen ausgewogenen digitalen Lebensstil fördern. Ihr Ziel ist es, übermäßige Bildschirmzeit durch bereichernde Lebenserfahrungen zu ersetzen. Ihre Vision ist eine Zukunft, in der unsere Hände mehr Glück als Smartphones halten.

Ihr Weg begann 2020 mit einem 66-tägigen Selbstversuch, bei dem sie auf die Nutzung ihres Smartphones verzichtete. Diese Erfahrung, begleitet von systemischer Psychotherapie und Expertengesprächen, brachte ihr tiefere Einblicke in das Problem des übermäßigen Smartphone-Konsums. Aus dieser Zeit entstand das „Offline Manifest“, das den Grundstein für ihre Vision und letztlich zur Gründung des Offline Institute führte.

In ihrer Doktorarbeit „Das Offline Dorf“ erforscht sie ein innovatives Konzept für Digital Balance im Tourismus. Sie wurde bereits in der deutschen VOGUE als moderne Momo beschrieben, die den Menschen ihre Zeit zurückgibt.

Lindas interdisziplinärer Ansatz verbindet systemische Erkenntnisse mit praktischen Anwendungen, um den Alltag und die Interaktionen mit digitalen Geräten neu auszurichten. Mit diesem Engagement steht sie an der Spitze einer Bewegung, die für das Wohlergehen heutiger und künftiger Generationen von entscheidender Bedeutung ist.

Human Power

Wir arbeiten gemeinsam mit  Menschen, aus den unterschiedlichsten Bereichen und Geschäftsfeldern, die alle an die gleiche Vision glauben. Der heutige Umgang mit unseren Smart Devices betrifft uns alle, doch vor allem unsere Zukunft und die unserer Kinder.